Der Landesinnungsverband für das Bayerische Kaminkehrerhandwerk hat uns über die Neuerungen der Ableitbedingungen für Feuerstätten für feste Brennstoffe nach einer Änderung der 1. Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1.BImSchV) informiert. Diese treten am 1. Januar 2022 in Kraft.
„Der Rohstoff Holz ist kostbar. Daher gilt es, ihn verantwortungsvoll und ressourcenschonend einzusetzen“, mahnt Peter Aicher, LIV-Präsident und Vorsitzender von Holzbau Deutschland. Auch wenn Holz durch Umwelteinflüsse oder den Borkenkäfer gezeichnet sei, stelle es dadurch keinen minderwertigen Rohstoff dar, sondern verfüge über nahezu identische Eigenschaften wie herkömmliches Bauholz.
Noch schaut die Politik zu, wie der Wald in Bedrängnis gerät. Nicht etwa weil er übernutzt oder überrannt wird. Es sind anhaltende „Kalamitäten“, die dem Wald zu schaffen machen. Mehr Holznutzung würde dem Wald helfen, sich zu erneuern. Aber eigenartige Marktbewegungen behindern sinnvolle Lösungen. Wo es genau klemmt und wie es funktionieren könnte, das beleuchtet der BR in seiner politischen Dokumentation „Mit Holzbau aus der Klimakrise?" (44 Min).
Bis einschließlich 23. Mai 2021 können Interessenten ihre Bewerberprojekte für den Deutschen Holzbaupreis 2021 einreichen. Ausgezeichnet werden realisierte Gebäude und Gebäudekomponenten, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Ein kippenfreies Firmengelände und kippenfreie Baustellen: Dafür kämpft Bauingenieur Michael Kohl vom Innungsbetrieb Zimmerei Dieter Kohl GmbH & Co. KG in Edelsfeld (Fachgruppe Zimmerer Amberg-Sulzbach) mit rund 60 Mitarbeitern. Im Interview erklärt er, warum er sich dem Sammelsystem für Zigarettenkippen TobaCycle angeschlossen hat, und er appelliert an die komplette Baubranche mitzumachen – zwecks der Ordnung und der Umwelt!
Waldbewirtschaftung bedeutet Klimaschutz und die nachhaltige Verwendung von Holz: Diese Botschaft vermittelt ein Kurzvideo, das unter anderem von proHolz Bayern in Auftrag gegeben wurde. Den QR-Code zum Video und den einminütigen Film finden Sie hier.
In Bad Reichenhall hat die Zimmerei Holzbau Hölzl Ramsau eine Kindertagesstätte in Holz-Beton-Hybridbauweise und mit japanischem Einfluss gebaut. Der Betrieb ist Mitglied der Zimmerer-Innung Traunstein/Berchtesgadener Land. Über das Kita-Projekt mit möglichst naturbelassenen Baumaterialien berichtet mikado in seinem Juni-Magazin.
Über Jahrzehnte haben Falschmeldungen den Hochgeschossbau mit Holz verhindert, erklärte der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann auf der Messe Dach+Holz International. Mittlerweile sind die Lügen über den Brandschutz endlich vom Tisch. Und: Baden-Württemberg setzt mit seiner Holzbau-Offensive ein klares Zeichen.
Mit dem Deutschen Holzbaupreis werden realisierte Gebäude und Gebäudekomponenten ausgezeichnet, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Noch bis 31. Januar 2019 können Projekte eingereicht werden.
Die Nachfrage nach Wohnungen in den Städten und Ballungszentren wächst kontinuierlich, doch der Platz ist dort äußerst begrenzt. Für Abhilfe sorgt immer wieder der Holzbau - durch Aufstockungen und flexible Lückenbebauung. In Bayern 2 Radio stellte der Allgäuer Holzbauunternehmer Josef Ambros solche Projekte vor.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …