Ausbildungsroas 2025

Von links: Dr. Birgit Seeholzer Geschäftsführerin der Chiemgau GbH Wirtschaftsförderung, Vorstandsmitglied Ludwig Hartl und der stellvertretende Landrat des Landkreises Traunstein Josef Konhäuser.
Quelle: Zimmerer-Innung Traunstein / Berchtesgadener Land
Am Freitag, den 16. Mai 2025, war die Zimmerer-Innung Traunstein / Berchtesgadener Land bei der Ausbildungsmesse „Ausbildungsroas 2025“ am Schulzentrum Trostberg vertreten. Die von der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband Landkreis Traunstein e. V. organisierte Veranstaltung bot eine zentrale Plattform zur Berufsorientierung.
Mit über 120 Ausstellern und einem breit gefächerten Informationsangebot war die „Ausbildungsroas“ auch in diesem Jahr ein wichtiger Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte aus der Region. Ziel der Messe ist es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und erste Kontakte zu Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.
Am Stand der Zimmerer-Innung informierten Ludwig Hartl, Mitglied des Innungsvorstands, und Lukas Lechner interessierte Jugendliche über die vielfältigen Möglichkeiten im Zimmererhandwerk. Neben Informationen zur Ausbildung standen vor allem persönliche Gespräche im Vordergrund. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt vom abwechslungsreichen Berufsbild des Zimmerers, insbesondere von der Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technik.
Ein besonderes Highlight der Messe war die neu eingerichtete Karrierelounge mit eigenen Programmpunkten, die speziell auf Lehrkräfte und Eltern zugeschnitten waren. Während sich die Lehrkräfte am Vormittag in Vorträgen und Workshops unter anderem mit dem Thema Bewerbungen auseinandersetzten, konnten sich die Eltern am Nachmittag in entspannter Atmosphäre darüber informieren, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl aktiv begleiten können.
Für die Zimmerer-Innung war die Teilnahme an der Ausbildungsroas 2025 erneut eine wertvolle Gelegenheit, das Handwerk zu präsentieren, junge Menschen für den Beruf zu begeistern und potenziellen Nachwuchs direkt anzusprechen.

Ludwig Hartl am Ausbildungsmessestand im Schulzentrum Trostberg.
Quelle: Zimmerer-Innung Traunstein / Berchtesgadener Land